Sonja Sträßer
Jugendbildungsreferentin - Jugendpastoral & Großprojekte
Während des Zweiten Weltkriegs sucht der junge Schweizer Theologe Roger Schutz einen Ort, um in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten leben und zugleich Kriegsflüchtlingen helfen zu können. 1940 kauft er in der Nähe des einstigen Reformklosters Cluny im verfallenen Weindorf Taizé ein Natursteinhaus und versteckt dort jüdische und politische Geflüchtete. Zwischenzeitlich vertrieben kehrt er 1944 mit Gefährten nach Taizé zurück und kümmert sich um deutsche Kriegsgefangene und französische Kriegswaisen. Über die Jahre wächst die Gruppe an und es formt sich eine Ordensgemeinschaft, die 1969 durch den Eintritt eines Katholiken zur ersten ökumenischen Ordensgemeinschaft der Kirchengeschichte wird. Immer mehr Jugendliche besuchen die Gemeinschaft - Frere Roger kündigt 1970 mit dem Segen Papst Pauls VI. ein Konzil der Jugend an, das 1974 stattfindet und zu dem 40.000 Teilnehmende kommen. Es wird zu einem Meilenstein der Jugendbewegung und ist Auslöser zahlreicher Sozial- und Kirchenprojekte. Ab 1978 finden in Taizé Europäische Jugendtreffen statt.
Am 16. August 2005 wird Frere Roger während eines Gottesdienstes von einer geistig verwirrten Frau erstochen.
Jugendbildungsreferentin - Jugendpastoral & Großprojekte
Nur Kerzenschein im Kirchenraum.
Manch einer wähnt sich gar im Traum.
Sogleich erklingen die Gesänge
harmonisch durch die Menschenmenge.
Orange & gelb die Fluter strahlen,
kaum schöner ist sich’s auszumalen.
Das Feeling gleicht dem in Taizé,
Nacht der Lichter, Olé, Olé!
Die Nacht der Lichter ist ein meditativer Gottesdienst nach dem Vorbild der ökumenischen Gemeinschaft in Taizé. Sie ist geprägt von sich wiederholenden Gesängen, Zeiten der Stillen und kurzen Gebeten. Höhepunkt ist das Lichtritual, bei dem die Gottesdienstbesucher*innen das Kerzenlicht untereinander weiterreichen. Wir feiern in den Wintermonaten 2x in unserer Jugendkirche CROSSOVER Nacht der Lichter.
Wann: 2. November 2025 + 25. Januar 2026 von 18:00-19:30 Uhr
Wo: Jugendkirche CROSSOVER
Jahr für Jahr im Sommer treffen sich tausende Jugendliche und junge Erwachsene aus Europa und anderen Erdteilen in Taizé und lassen sich von der Atmosphäre der einwöchigen Jugendtreffen dort begeistern. Das Treffen bietet Gelegenheit, Menschen aus aller Welt kennenzulernen und sich gemeinsam eine Woche lang auf die eindrückliche Atmosphäre und den Tagesrhythmus der Brüder der ökumenischen Gemeinschaft einzulassen. Dazu zählen gemeinsame Gebetszeiten mit den weltbekannten Taizé-Gesängen, tägliche Gruppentreffen aber auch viel freie Zeit zum Begegnen und Kennenlernen. Auch die Mitarbeit bei kleineren Aufgaben - wie z. B. Essensausgabe im Camp - ist vorgesehen.
Die Taizefahrt 2026 ist ein gemeinsames Angebot der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Montabaur und der Jugendkirche CROSSOVER in Limburg.
Was? Fahrt nach Taize mit Unterkunft, Programm und Verpflegung
Wann? 5.-12. Juli 2026
Wer? Jugendliche und junge Erwachsene von 16 - 27 Jahren
Kosten? 175,- €
Anmeldeschluss: 31. März 2026. Mindestteilnehmerzahl 7 Personen.
Mehr Infos findest Du hier: [Anmeldelink]